Presseberichte 2018
..
..
..
..
..
..
..
..
..
..
..
..
..
..
..
..
..
..
Mehr als 500 Sänger treten gemeinsam auf
Bei der Serenade am 16.Juni in Ostrach sind 24 Chöre aus der Region dabei
23. Februar 2018
EUGEN KIENZLER
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Dies gilt auch für Planung und Vorbereitung des diesjährigen Höhepunkts der Sängerregion Bad Saulgau: der Chorserenade am Samstag, 16. Juni, in Ostrach. Unlängst trafen sich die Chorleiter und Vorsitzenden der 24 Chöre in der Weinstube Burth in Bolstern, um die Eckpunkte dieser Veranstaltung festzulegen.
Die Chorserenade ist eine Neuauflage der erfolgreichen und immer noch in vieler Munde befindlichen Chorserenade 2015 im Schlosspark zu Königseggwald. Das Ostracher Freilichtspiel „Wenn der Schwarze Vere kommt“ hat am Samstag, 16. Juni, Spielpause und so kann die Spielstätte beim ehemaligen Amtshaus in der Rentamtstraße für diese musikalische Veranstaltung genutzt werden. Die Chorserenade nimmt Bezug auf die Geschichte des Freilichtspiels und wird unter dem Titel „Räuber – Liebe – Feuerzauber“ ab 19.30 Uhr ein buntes und kurzweiliges Programm bieten.
Mehr als 500 Sänger von 24 mitwirkenden Chören aus der Region treten in unterschiedlichen Chorformationen auf, bei denen immer mehr als 80 Sänger auf der Bühne stehen. Kinderchöre, Junge Chöre, Gemischte Chöre und Männerchöre werden sich abwechseln und man darf sich wieder auf einen Hörgenuss unter freiem Himmel freuen. Musikalischer Höhepunkt wird der abschließende Gesamtchor sein, bei dem die neue Baden-Württemberg-Hymne „In Deutschlands tiefem Süden“ vorgestellt wird. Als Moderator des Abends konnte der Texter dieser Hymne und Verantwortliche für die populären Musiksendungen „Fröhlicher Alltag“ und „Immer wieder sonntags“, der langjährige Redaktionsleiter des SWR Dr. Peter Ruhr aus Baden-Baden gewonnen werden.
Auch wird es wieder ein Höhenfeuerwerk mit Musik geben, welches schon in Königseggwald für Aufmerksamkeit und reichlich Beifall sorgte. Somit ist der abschließende Feuerzauber – ganz im Sinne des Titels – garantiert. Für die Besucher steht die Besuchertribüne mit 528 nummerierten Sitzplätzen zur Verfügung. Diese Sitzplätze werden im Vorverkauf zum Preis von zwölf Euro verkauft. Im Preis beinhaltet ist ein Glas Sekt oder ein alkoholfreies Getränk. Wer sich einen der nummerierten Sitzplätze auf der Besuchertribüne sichern will, kann diese online oder auch im Ostracher Rathaus/Bürgerbüro zu den üblichen Öffnungszeiten erwerben. Nachdem der Vorverkauf schon gut angelaufen ist, lohnt sich schnelles Handeln, denn diese Karten gibt es nur im Vorverkauf. Sollte der Wettergott nicht mitspielen, findet die Chorserenade in der Buchbühlhalle statt, für die diese Karten ebenfalls gelten. Wer sowohl das Freilichtspiel als auch die Chorserenade erleben möchte, dem ist die Kombikarte empfohlen, die es für 28 Euro ebenfalls im Online-Vorverkauf und im Ostracher Rathaus gibt.
Diese Chöre sind bei der Serenade dabei:
Kinderchöre: Donaulerchen Bad Saulgau, Kinderchor Bolstern, Kinderchor Marbach, Regenbogen Ostrach und die singenden Piepmätze Reichenbach
Junge Chöre: Young voices Altshausen, Mädchenschola der Donaulerchen Bad Saulgau, DeJuChoBo Bolstern, Jugendchor Ostrach, Projektchor Reichenbach und der Popchor aus Renhardsweiler.
Gemischte Chöre: Liederkranz Altshausen, Sängerfreunde Bad Saulgau, Singkreis Bondorf, Liederlust Ennetach, Chorgemeinschaft Haid, Liederkranz Königseggwald, Liederkranz Marbach, Liederkranz Reichenbach-Sattenbeuren, Liederkranz Renhardsweiler und Gesangverein Weithart.
Männerchöre: Männerchor Bad Saulgau, Liederkranz Bolstern und der Liederkranz Hohentengen.
Bericht Schwäbische Zeitung 23./24. Februar 2018